Eine grundlegende Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme mithilfe der Agrarökologie – das fordern mehr als 50 zivilgesellschaftliche Organisationen von der Bundesregierung.
Denn ein „Weiter-wie-bisher“ ist keine Option, wie schon die mehr als 400 Autoren des Weltagrarberichts 2009 betonten, da die industrielle Landwirtschaft die Existenz (klein-)bäuerlicher Betriebe und die natürlichen Lebensgrundlagen hier und im globalen Süden bedroht.
Der Weltagrarbericht trug auch wesentlich dazu bei, dass Agrarökologie zu einem anerkannten Konzept ökologischer, klimaangepasster und sozial nachhaltiger Entwicklung wurde.
Nun richten sich die 56 unterzeichnenden Organisationen – von A wie Agrar Koordination über I wie INKOTA bis Z wie Zukunftsstiftung Landwirtschaft – mit einem Mitte Januar veröffentlichten Positionspapier an die Regierung. Ihr Appell: Die Agrarökologie soll zum zentralen Förderkonzept zur Armutsbekämpfung und zur Anpassung an die Klimawandel gemacht werden und auch bei der Reform der EU-Agrarpolitik eine gewichtige Rolle spielen. „Die Förderung der Agrarökologie zahlt sich dreifach aus: Sie verbessert die Lebenssituation von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen, mindert die Folgen der Klimakrise und schützt die natürlichen Lebensgrundlagen“, erklärt die Agrarexpertin von Oxfam, Marita Wiggerthale.
Das Konzept der Agrarökologie ist wissenschaftlich fundiert, in der Praxis hinlänglich erprobt und ganzheitlich im Ansatz, argumentieren die Verfasser.
Es baut auf den Prinzipien des ökologischen Landbaus auf.
Dazu zählen der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit
der Kreislauf von Boden-Pflanze-Tier und Mensch sowie
der Verzicht auf Mineraldünger und Pestizide.
Eines lautet Vielfalt: „Agrarökologie integriert systematisch Biodiversität im Anbausystem und respektiert biologische Prozesse. Boden, Pflanzen und Tiere werden als Ökosystem verstanden und das Wissen darüber in den Vordergrund gestellt. Vielfältige Fruchtfolgen und eine kontinuierliche Bodenbedeckung durch Ackerwildkräuter und Zwischenfrüchte füttern die Bodenlebewesen, ermöglichen Humusaufbau und verhindern Bodendegradierung.“ Katrin Wenz, Agrarexpertin beim BUND, fasst zusammen: „Wer Vielfalt erhalten will, darf also nicht weiter auf die Intensivierung der Landwirtschaft setzen, sondern muss Anbausysteme fördern, die Ressourcen sparen und die Biodiversität schützen.“
Zudem ermögliche Agrarökologie mehr Resilienz und Anpassung an die Klimakrise: „Diversifizierte Anbausysteme machen Bauern und Bäuerinnen krisensicherer gegenüber externen Schocks wie Wetterextremen oder Preisschwankungen. „Böden speichern in Dürrezeiten besser Wasser und nehmen bei Starkregen Wasser leichter auf. Pflanzen können tiefer wurzeln. Der Schädlings- und Krankheitsdruck nimmt ab“, so INKOTA-Landwirtschaftsexperte Jan Urhahn. Durch eine verbesserte Bodengesundheit und die Bindung von Kohlenstoff sowie einen geringeren Energieverbrauch vermeiden agrarökologische Praktiken Treibhausgasemissionen und tragen so zum Klimaschutz bei.
Die Agrarökologie berge auch großes Potenzial, um viele der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erreichen.
Doch verfehlte Agrar-, Handels-, Forschungs- und Subventionspolitiken stünden dem entgegen. Daher richten die Autoren Forderungen zu sechs Bereichen an die Bundesregierung. Sie wollen erreichen, dass diese die notwendigen politischen Rahmenbedingungen setzt und sich zur schrittweisen Umsetzung agrarökologischer Elemente verpflichtet.
In der staatlichen Entwicklungs-Zusammenarbeit solle die Agrarökologie zum zentralen Förderkonzept zur Armutsbekämpfung auf dem Land werden. Bis 2021 sollten 300 Millionen Euro dafür national und international zur Verfügung gestellt werden. Kontraproduktive Programme müsse die Bundesregierung umgehend beenden. „Daher muss sie aus der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika aussteigen“, fordert Urhahn. Denn diese Initiative nütze vor allem großen Agrarkonzernen und stehe der Agrarökologie entgegen.
Aber auch im Bereich Forschung und Beratung sowie bei Klima und Landwirtschaft sei einiges zu tun. „Die Bundesregierung sollte Klimagelder für die Landwirtschaft, insbesondere in der Forschung, verstärkt in Vorhaben zur Agrarökologie einsetzen.“ Auf EU-Ebene solle sich die Bundesregierung bei der anstehenden Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) dafür starkmachen, dass agrarökologische Elemente zentraler Bestandteil werden. Statt agrarindustrielle Betriebsmodelle zu unterstützen, sollte die GAP artgerechte Tierhaltung sowie einen Umbau im Ackerbau (mehr Fruchtfolge, Leguminosenanbau, vielfältige Flächenstruktur) fördern und wirkungsvoll zu Umwelt-, Tierschutz- und Klimazielen beitragen. (ab)
https://www.weltagrarbericht.de/aktuelles/nachrichten/news/de/33552.htm
Views: 160